Kurz vor Ostern trafen sich vom 31. März bis 3. April über vier Tage verteilt insgesamt 250 Schüler*innen der fünften und sechsten Jahrgangsstufe, um die politische Welt der…
Wie entsteht eigentlich eine Radio-Sendung? Wer arbeitet dort? Und was braucht man, um beim Radio mitzumachen? Genau diesen Fragen durfte ich nachgehen – ich, Kim, Fernsehmoderatorin und Moderatorin…
Was hat der Klimawandel mit künstlicher Intelligenz zu tun? Dieser spannenden Frage sind Kinderreporter aus der Redaktion der Südpolshow im Alter von 10 bis 13 Jahren in einem…
Um der Münchner Kinder- und Jugendkultur Gehör zu verschaffen und sie angemessen zu promoten, trat das Feierwerk ab Mitte der 1980er Jahre auf Schulhofpartys, mit diversen Veranstaltungen und…
Kurzwelle – Kinder machen Radio für Kinder – zu hören immer samstags von 10 bis 12 Uhr auf Radio Feierwerk 92,4 Unser Neuzugang bei der Kurzwelle, Reporter Finn,…
Radio aus dem Homeoffice, geht das? Na klar! Die Kinderredaktion von Radio Feierwerk kann zwar momentan nicht ins Studio kommen, aber auch von zu Hause aus funktioniert Radiomachen…
Kurzwelle – Kinder machen Radio für Kinder – zu hören immer samstags von 10 bis 12 Uhr auf Radio Feierwerk 92,4 Draußen neue Ecken entdecken – das hat…
Kurzwelle – Kinder machen Radio für Kinder – zu hören immer samstags von 10 bis 12 Uhr auf Radio Feierwerk 92,4 „Sommer in der Stadt“ – der Name…
Mit Kindern Radio machen und gemeinsam mit ihnen Woche für Woche live am Mikro stehen: seit 17 Jahren ist Björn Czieslik nun schon als Moderator bei der „Kurzwelle“,…
Kurzwelle – Kinder machen Radio für Kinder – zu hören immer samstags von 10 bis 12 Uhr auf Radio Feierwerk 92,4 In der Werksviertel Mitte in München leben…
Kurzwelle – Kinder machen Radio für Kinder – zu hören immer samstags von 10 bis 12 Uhr auf Radio Feierwerk 92,4 Franziska Sgoffs erstes Buch heißt „Wozu braucht…