Der Startschuss zur Sprungbrett Saison fand dieses Jahr etwas anders als sonst statt: Nicht mit Live-Shows im März, sondern mit einem 2-tägigen Sprungbrett Bandcamp im Juli.
Nach dem gestreamten Sprungbrett Finale 2020, das der Situation rund um COVID-19 geschuldet war, nahm die Feierwerk Fachstelle Pop die neuen Umstände zum Anlass um das Sprungbrett umzustrukturieren. Der Gedanke eines ausgebauten Förderprogramms mit noch umfangreicheren Workshops und Tipps war schnell gefasst und das „Sprungbrett Bandcamp“ geboren.
An zwei Tagen bzw. einem Wochenende kamen nun die 9 Sprungbrett Acts zusammen um allerlei Infos rund um das Thema Musikbusiness zu lernen.
Los ging’s am Samstagmittag mit einem kleinen Wissens- bzw. Begriffsquiz zur Auflockerung. Was bedeutet EPK, was bedeutet Buy-Out und was muss man bei Curfew beachten?
Danach startete direkt der erste Workshop mit Fabian Rauecker (Unterhaltungsreederei / Management dicht&ergreifend) zu den Themen „Online-Kommunikation und Social Media“.
Gefolgt von zwei weiteren Workshop in Kleingruppen. Micha Voigt (Tontechnikerin u. a. im Feierwerk) erzählt den Teilnehmer*innen in der Hansa 39 Wichtiges zu den Grundlagen von Technik, Soundcheck und TecRider. Währenddessen brachte Alessa Patzer (Feierwerk Fachstelle Pop) im Orangehouse dem 2. Teil der Gruppe die Basics zum Thema Booking bei: Wie bewerbe ich mich richtig, welche Unterlagen brauche ich und auf was muss ich achten?

Teilnehmerin Babsi von Julez & Barska sagte dazu :
„Ich fand das Bandcamp mega bereichernd, weil wir super viel gelernt haben hinsichtlich Booking und Marketing. Das sind so die Punkte, wo wir gern noch viel gelernt hätten und einfach jetzt auch viel noch damit anfangen können in Zukunft.“

Und Diana Goldberg konnte das Gelernte direkt anwenden:
„Es hat mich sehr inspiriert, weil ich gestern am Abend einen Gig hatte und aus dem Tontechnik-Workshop direkt was mitgenommen habe.“
Tag 1, des Sprungbrett Bandcamps lief also schon Mal super und alle waren bereit für Tag 2!
Der startet auch gleich informativ und unterhaltsam! Denn Niels Lange von Innsite Booking brachte den Teilnehmer*innen spielerisch die Grundlagen zum Musikbusiness bei: Welche Akteur*innen gibt es überhaupt und was muss ich über sie wissen?
Weiter ging’s dann mit dem Interviewtraining bei Vanessa Patrick (PULS / BR), in dem nicht nur Probefragen gestellt, sondern auch hilfreiche Tipps vermittelt wurden, wie man souverän in Interviews auftreten kann.
Und den Abschluss machten wieder „Tontechnik / TecRider“, sowie „Booking“ für die jeweilige Gruppe, die am Vortag im anderen Workshop war.
Gemeinsam wurde dann auch direkt das Gelernte in den Booking-Projektbands umgesetzt und so spannende neue Bandinfos und Onesheeter geschrieben.
Wir können nur sagen, das Bandcamp hat unsere Erwartungen noch übertroffen. Hoch motivierte Newcomer*innen, die so engagiert und wissbegierig sind und eine tolle Gruppe, die hoffentlich dadurch auch Kontakte, die über das Sprungbrett Bandcamp hinaus reichen, geschlossen haben.
Aber überlassen wir die abschließenden Worte unseren Acts:
Alisa Rivera:
„Es hat so viel Spaß gemacht und allein so viele MusikerINNEN kennenzulernen, was hier in München ja ein bisschen rar war oder die Connections nicht so da waren (…). Ich fühle mich richtig inspiriert (…).“
Mario von Inlier:
„Mega interessant. Ich kanns eigentlich gar nicht glauben wie viel man falsch machen kann und wie viel man dazulernen kann..“
Max von Fragile Elephant:
„Ich fands super cool, weil man wahnsinnig viel lernt und viele Hintergrundsachen mitbekommt und so eine Art Fahrplan an die Hand bekommt.“
Ferdi von Floating Nutshells:
„Ich fands total schön, vor allem nach so einer langen Zeit, so einer langen Corona-Dürre, andere Musiker*innen, neue Musiker*innen, die man noch nicht kannte, zu treffen. (…) Jetzt gehe ich mit einem neuen Schwung an Motivation nach Hause und setz mich hin und fange an, an allem möglichen zu arbeiten.“
In dem Sinne: Wir sind gespannt, wer beim Sprungbrett 2022 mit dabei sein wird und freuen uns schon jetzt darauf!
Mit dabei beim Sprungbrett 2021:
- Alisa Rivera
- Bloodline
- Diana Goldberg
- Floating Nutshells
- Fragile Elephant
- Inlier
- Julez & Barska
- Marlenarium
- Pure Dirt