Im Feierwerk Dschungelpalast gibt es jeden Mittwoch spannende Themen in der Bastelkiste. Hier können Kinder ab vier Jahren beim gemeinsamen Basteln mit ihren Eltern den Umgang mit verschiedenen Materialien lernen, sich im Schnippeln und Kleben probieren und dabei ganz zauberhafte Kunstwerke kreieren.
Im Januar wurde es, passend zum Wetter in MĂŒnchen, eisig bei uns in der Bastelwerkstatt. Die Reise ging an die Antarktis, zu den Pinguinen. Schwimmen, Tauchen, Watscheln – in all diesen Dingen sind die auĂergewöhnlichen Vögel unschlagbar, unsere kleinen BastelkĂŒnstler*innen schlĂ€gt jedoch niemand in der KreativitĂ€t. Ob aus Tonpapier, Wolle oder zum Ausmalen – im Reich der Pinguine sind ganz erstaunliche Meisterwerke entstanden.
So bastelt ihr euch einen Pompon-Pinguin fĂŒr zuhause
Damit ihr euch zu Hause auch einen kleinen frostigen Freund basteln könnt, gibt es heute eine Bastelanleitung fĂŒr einen kuscheligen Pompon-Pinguin.
Folgende Materialien braucht ihr dazu:
- zwei unterschiedlich groĂe Pompon-Maker
- HeiĂklebepistole oder FlĂŒssigkleber
- schwarze und weiĂe Wolle
- gelben und schwarzen Filz
- Kulleraugen
- Schere
Ihr fragt euch nun, was Pompon-Maker sind? Zurecht. Als ich frĂŒher die flauschigen kleinen BĂ€lle gewickelt habe, habe ich dazu zwei Ringe aus MĂŒsli-Karton ausgeschnitten und mĂŒhsam die Wolle hindurch gefĂ€delt. Heutzutage geht das deutlich schneller! Vielleicht, weil ich durch meine Arbeit mit den Kindern im Feierwerk Dschungelpalast inzwischen weniger ungeduldig bin, aber sicherlich auch, weil jemand die Pompon-Maker erfunden hat. Und wie die funktionieren, habe ich euch in einer Foto-Anleitung festgehalten. Viel SpaĂ damit!
1. Schritt
Ein Pompon-Maker besteht aus zwei Kunststoff-Ringen, die man auf- und zuklappen kann. Ich habe fĂŒr den Körper unseres Pinguins einen gröĂeren und fĂŒr den Kopf einen kleineren gewĂ€hlt. ZunĂ€chst legen wir die beiden HĂ€lften aufgeklappt aneinander und beginnen, die Wolle rundherum zu wickeln. Das kann anfangs etwas schwierig sein, da die HĂ€lften lose sind, nach ein paar Umwickelungen jedoch halten sie ganz von alleine zusammen. Ich fĂŒhre alle nĂ€chsten Schritte parallel an beiden Pompon-Makern aus. FĂŒr den groĂen Pompon wird eine HĂ€lfte weiĂ, die andere schwarz gewickelt, das wird spĂ€ter der Bauch. Der kleinere, der fĂŒr den Kopf, wird einfarbig schwarz.
2. Schritt
Wenn beide HÀlften voll mit Wolle sind, schneiden wir den Faden ab, der Pompon-Maker wird zusammen geklappt und mit den kleinen Klipsen verschlossen. Im nÀchsten Schritt wird es nun spannend.
3. Schritt
Jetzt schneiden wir mit der Schere die Wolle entlang der beiden Ringe auf. Dazu eignet sich eine Stoffschere hervorragend, es klappt aber auch mit einer einfachen Bastelschere.
4. + 5. Schritt
Nun kommt der wichtigste Schritt, denn jetzt wird aus den einzelnen FĂ€den ein Ball. Zwischen den beiden Scheiben des Pompon-Makers ziehen wir nun ein langes StĂŒck Wolle durch und verknoten es fest, am besten macht man gleich mehrere Knoten. AnschlieĂend können wir den Pompon-Maker auf machen und heraus ziehen.
6. Schritt
In diesem Schritt können wir mit der Schere ein bisschen Friseur*in spielen und die Pompons zurecht stutzen, also alle lĂ€ngeren FĂ€den abschneiden. Als Tipp sage ich euch, dass man das am Besten ĂŒber dem MĂŒlleimer macht, da es unglaublich fusselt. Danach sind wir mit den Pompons fertig.
7. Schritt
Jetzt schneiden wir aus Filz Flossen, Schnabel und FĂŒĂe fĂŒr unseren Pompon-Pinguin aus.
8. Schritt
Im letzten Schritt kleben wir alle Teile mit dem HeiĂkleber zusammen. Hierbei sollte man vorsichtig sein, damit man sich nicht verbrennt. Im Dschungelpalast nutzen wir eine spezielle HeiĂklebepistole fĂŒr Kinder, diese ist fĂŒr kleinere HĂ€nde geeignet und wird nicht so heiĂ. Falls ihr keinen HeiĂkleber habt, kann man auch mit einem FlĂŒssigkleber arbeiten, hierzu braucht man nur etwas mehr Geduld, da er lĂ€nger trocknen muss.
Und schon seid ihr fertig und habt einen kleinen kuscheligen Freund, der euch durch den Winter begleitet. Den Kindern in der Bastelkiste hat es einen riesigen SpaĂ gemacht – und ich hoffe, euch auch!